eingebettetes Objekt

eingebettetes Objekt
eingebettetes Objekt,
 
ein Objekt (Dokument, Bild, Grafik, Tabelle), das per OLE in ein Dokument integriert ist. Damit ein Objekt eingebettet werden kann, müssen beide Programme - das zum aktuellen Dokument gehörige und dasjenige, mit dem das Objekt erzeugt wurde - OLE-fähig sein. Das übliche Einbettverfahren ist, zunächst mit einem Befehl wie »Einfügen-Objekt« das Erzeugungsprogramm aufzurufen, das Objekt zu erstellen und es dann mit »Schließen und Zurückkehren« oder »Aktualisieren« in das Dokument einzubetten. Geht man so vor, so existiert das Objekt nicht separat, sondern ist nur in seinem eingebetteten Zustand zugänglich. Man kann bei einigen Programmen aber ein erzeugtes Objekt auch als separate Datei abspeichern und hat damit ein Dokument, das sich als Objekt in das andere Dokument einbetten lässt. Vorteil des zweiten Verfahrens ist, dass das Objekt nun unabhängig vom Dokument, in dem es eingebettet ist, bearbeitet werden kann. Eine Änderung lässt sich dann per »Aktualisieren« in dieses Dokument übertragen. Der Weg, ein separates Objekt zu erzeugen, wird sehr häufig bei Bildern und Grafiken beschritten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • In Place Editing —   [dt. »Bearbeiten an Ort und Stelle«], (auch visuelles Editieren), eine Funktionalität von OLE, bei der ein eingebettetes Objekt nach einem Doppelklick direkt in der Umgebung bearbeitet wird, in die es eingebettet wurde. Dabei wird die Menü und… …   Universal-Lexikon

  • Datenbank (Liste) — Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allen von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 0 9 A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbankliste — Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allen von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 0 9 A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Datenbanken — Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allen von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 0 9 A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • Basicdialekt — Aufgrund der seit Jahrzehnten bestehenden Popularität von BASIC existieren zahlreiche BASIC Implementierungen auf einer Vielzahl von Plattformen. Entsprechend den sehr unterschiedlichen Umgebungen und Einsatzzwecken wurde eine hohe Zahl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Basicdialekte — Aufgrund der seit Jahrzehnten bestehenden Popularität von BASIC existieren zahlreiche BASIC Implementierungen auf einer Vielzahl von Plattformen. Entsprechend den sehr unterschiedlichen Umgebungen und Einsatzzwecken wurde eine hohe Zahl von… …   Deutsch Wikipedia

  • ChorusOS — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • Automatische Speicherbereinigung — Garbage Collection (GC, auch Automatische Speicherbereinigung oder Freispeichersammlung) ist ein Fachbegriff aus der Softwaretechnik. Er steht für ein Verfahren zur regelmäßigen automatischen Wiederverfügbarmachung von nicht mehr benötigtem… …   Deutsch Wikipedia

  • Finalisierung — Garbage Collection (GC, auch Automatische Speicherbereinigung oder Freispeichersammlung) ist ein Fachbegriff aus der Softwaretechnik. Er steht für ein Verfahren zur regelmäßigen automatischen Wiederverfügbarmachung von nicht mehr benötigtem… …   Deutsch Wikipedia

  • Garbage-Collection — (GC, auch Automatische Speicherbereinigung oder Freispeichersammlung) ist ein Fachbegriff aus der Softwaretechnik. Er steht für ein Verfahren zur regelmäßigen automatischen Wiederverfügbarmachung von nicht mehr benötigtem Speicher und anderen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”